Beiträge zum Thema “Workshop”
29. September 2023
Bericht vom fünften Jugend-Workshop
Acht Personen haben diesen Workshop besucht. Mit unserer selbst erstellten Wegbeschreibung haben wir den Weg von der U2-Station Messe Prater zum Happylab gefunden und so die Wegbeschreibung überprüft. Im Happylab angekommen, haben wir uns in einer Runde zusammen gesetzt und mit Getränken und Nüssen gestärkt. Mit Beschreibung Details_Arduino-UNO und Schaltplan Schema-Lautsprcher auf Schwellpappier haben wir ein E/A-Board mit einem Mikrocontroller (Arduino UNO) kennengelernt und dann den dargestellten Schaltplan mit Lautsprecher nachgebaut.
18. August 2023
Bericht vom vierten BBI-Workshop
Am 19. Dezember haben wir zu sechst unseren vierten Workshop in der Werkstatt des Bundes-Blindeninstituts Wien (BBI) abgehalten. Für einen Teilnehmer haben wir mit einer Übersetzungs-Smartphone-Anwendung so viel wie möglich von Deutsch auf Persisch übersetzt. Als Erstes haben wir uns eine Übersicht über die Ziele und die Struktur unserer Workshops verschafft. Dann haben wir über die Inhalte der mit diesem Workshop beginnenden Prototypenserie gesprochen. Zur Fokusierung auf unsere Ziele haben wir die schon in der Einführungsphase von uns in den BBI-Workshops und Jugend-Workshops entwickelte “Kurzfassung der Gestaltung” wiederholt.
11. August 2023
Bericht vom dritten BBI-Workshop
Bei unserem dritten BBI-Workshop haben sieben Personen in der Werkstatt des Bundes-Blindeninstituts Wien (BBI) existierende Braille-Tastaturen getestet und erste Prototypen für die Form unserer eigenen Braille-Tastatur gebaut. Getestet und verglichen wurden die Braille-Tastaturen Oskar Concertina, Oskar Zither, Oskar DIB, Oskar Bricks, MyKey und Hable One. Die taktilen Eigenschaften der Braille-Tastaturen wurden verglichen und die Tastaturen wurden mit den eigenen Smartphones verbunden. Dabei schrieb eine Schülerin ihre allererste SMS Nachricht an ihre Mutter!
11. August 2023
Bericht vom vierten Jugend-Workshop
Nach dem unsere drei Jugend-Workshops der Einführungsphase abgeschlossen waren, haben wir den ersten Prototypenserien-Workshop mit einem Überblick über den Stand der Dinge begonnen. Dabei wurde über die bisherigen Workshops im Bundes-Blindeninstitut Wien (BBI) und die kommenden Termine berichtet. Wir haben den von uns gemeinsam entwickelten Gestaltungsüberblick und die Inhalte des Projekts wiederholt. Zwei neue Schülerinnen vom Design and Innovation Centre der Vienna International School (VIS) haben fünf bereits informierte Teilnehmer:innen aus der Eingangsphase bei diesem Workshop unterstützt.
27. März 2023
Bericht vom Come together, Inklusion in offenen Werkstätten
Come together: Mach’s auf & Define Am Freitag, den 10. März trafen im Metalab Wien zwei Welten aufeinander – zwei Welten mit dem gemeinsamen Ziel Makerspaces, also offene Werkstätten, barriereärmer für Menschen zu gestalten. Zu Gast waren gehörlose, blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige. Doch konnte so ein „come together“ mit so unterschiedlichen Kommunikationsformen und Bedürfnissen überhaupt funktionieren? Spoiler-Warnung: Ja! Und es „funktionierte“ nicht nur sondern entwickelte sich zu einem Treffen mit jeder Menge kreativer Ideen und regem Austausch zwischen Menschen, die sich häufig gezwungen sehen, in ihren sozialen und institutionellen „Bubbles“ zu verweilen.
16. Februar 2023
Come together, Inklusion in offenen Werkstätten
Wir laden Dich herzlich zur öffentlichen Besprechung am 10. März, um 17:30 Uhr in das metalab ein!
Das Projekt Define vom Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland und das Projekt MACH’S AUF! schaffen Zugänge für blinde und sehbehinderte sowie gehörlose Menschen zu offenen Werkstätten (Makerspaces) wie dem Happylab und dem metalab. In einer öffentlichen Veranstaltung mit beteiligten und interessierten Personen stellen wir unsere Projekte und unsere Gäste vor und besprechen unsere Erfahrungen, Erfolge, Misserfolge, Bedürfnisse, Barrieren, Lösungen und Ziele.
2. Februar 2023
Bericht vom dritten Jugend Workshop
Jugend-Workshop 3 Bericht Am 11. November haben wir zu sechst einen Jugend-Workshop im metalab abgehalten.
Anreise
Damit wir gut in die offene Werkstatt kommen, haben wir uns vorher bei der U-Bahn-Station Volkstheater getroffen. Die Straßenbahn-Linie 2 Richtung Dornbach führt von der Station Ring, Volkstheater über die Station Rathaus zum metalab. Bei der Doppelhaltestelle Ring, Volkstheater muss nach der Linien-Nummer der Straßenbahn gefragt werden, weil die Linien-Nummer leider nicht durchgesagt wird. Die Doppelhaltestelle Ring, Volkstheater ist für blinde und sehbehinderte Menschen schlecht zugänglich.
23. Dezember 2022
Bericht vom zweiten Jugend-Workshop
Am 28. Oktober haben sich drei Jugendliche und zwei Koordinator:innen im metalab zum zweiten Jugend-Workshop getroffen. Wir haben an folgenden drei Punkten gearbeitet.
Erforschung der Herausforderung
Als unsere Herausforderungen bis April haben wir unter anderem die Zusammenbaubarkeit der Tastatur, Programmieren lernen, Arbeit mit Elektronik und die Gestaltung für unsere Zielgruppe erkannt. Bei der Elektronik erscheinen uns Steckverbindungen einfacher als Lötverbindungen. Nachvollziehbare Anleitungen zu formulieren, erscheint ebenfalls eine große Herausforderung zu werden.
24. November 2022
Bericht vom zweiten BBI Workshop
Am 17. Oktober 2022 haben wir uns zum zweiten BBI Workshop getroffen. Drei Schüler:innen und drei Koordinatoren waren in der Werkstatt des BBI - Bundes-Blindenerziehungsinstituts anwesend. Über die Werkzeuge für den Bau einer Braille-Tastatur und über die Vor- und Nachteile von Verbindungstechniken wie Kleben, Nähen und Schrauben haben wir uns unterhalten. Wir haben Menschen (Persona) vorgestellt, die unseren Leitfaden zur Gestaltung einer inklusiven Werkstatt verwenden und unsere Braille-Tastatur bauen und verwenden werden.
22. November 2022
Bericht vom ersten Jugend Workshop
Am Freitag, den 14. Oktober 2022, haben wir unseren ersten Define Jugend Workshop im Louis Braille Haus abgehalten. Vier blinde beziehungsweise sehbehinderte Jugendliche waren gemeinsam mit drei Koordinator:innen anwesend. Über ein Smartphone konnten zwei weitere Jugendliche online mithören. Wir haben folgende Ideen für das Projekt Define gesammelt:
Wir machen 3-D-Druck bis zum Ausdruck barrierefrei. Wir bauen unsere Elektronik selber. Braille-Tastatur-Selbstbauset soll daheim ohne Werkstatt zusammen gebaut werden können. 3-D gedruckte Teile sollen im Set dabei sein.
6. Oktober 2022
Erster Workshop im BBI
Am Montag, 3. Oktober 2022, haben wir unseren ersten Workshop abgehalten. Das Projekt Define wurde drei Schülerinnen in der Werkstatt des Bundes-Blindenerziehungsinstitutes (BBI) vorgestellt. Wir haben uns gegenseitig vorgestellt, über Ziele, die Maker-Bewegung, Open-Source, Mitgestaltung, Design-Thinking, Aufgaben und Datenschutz gesprochen. 3D-Druck war für die Schülerinnen das eindeutig interessanteste Aufgabengebiet. Die nächsten Workshops im BBI sind am 17. Oktober und 14. November 2022 geplant.