Beiträge zum Thema “Bericht”
15. Mai 2023
Bericht über Define am BBI Elternsprechtag
Am 12. Mai haben wir das Projekt Define am Bundes- Blindeninstitut Wien (BBI) Elternsprechtag vorgestellt. Dabei konnten sich die über 100 Schüler:innen, ihre Lehrer:innen und Eltern über das Projekt Define informieren. Wir durften uns direkt neben dem köstlichen Buffet des Elternvereins präsentieren, das viele Besucher zu uns führte. Ausgestellte Fotos haben unsere Workshops dokumentiert. Verschiedene Tastatur-Gehäuse-Prototypen konnten verglichen werden. Die in der Entwicklung steckende Elektronik wurde am Steckbrett und an Schaltplänen erfasst.
9. Mai 2023
Bericht über Define am metalab Straßenfest 2023
Am 6. Mai haben wir das Projekt Define am metalab Straßenfest 2023 vorgestellt. Die ungefähr 170 Besucher:innen konnten sich an unserem Stand über das Projekt Define informieren. Ausgestellte Fotos haben unsere Workshops dokumentiert. Verschiedene Tastatur-Gehäuse-Prototypen konnten verglichen werden. Die in der Entwicklung steckende Elektronik konnte am Steckbrett und an Schaltplänen erfasst werden. Die Besucher:innen durften die Blindenschrift Braille mit einfachen Pop Bubble Push Fidgets ausprobieren und mit Braille-Tastaturen am Smartphone und Laptop mit Sprachausgabe tippen.
27. März 2023
Bericht vom Come together, Inklusion in offenen Werkstätten
Come together: Mach’s auf & Define Am Freitag, den 10. März trafen im Metalab Wien zwei Welten aufeinander – zwei Welten mit dem gemeinsamen Ziel Makerspaces, also offene Werkstätten, barriereärmer für Menschen zu gestalten. Zu Gast waren gehörlose, blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige. Doch konnte so ein „come together“ mit so unterschiedlichen Kommunikationsformen und Bedürfnissen überhaupt funktionieren? Spoiler-Warnung: Ja! Und es „funktionierte“ nicht nur sondern entwickelte sich zu einem Treffen mit jeder Menge kreativer Ideen und regem Austausch zwischen Menschen, die sich häufig gezwungen sehen, in ihren sozialen und institutionellen „Bubbles“ zu verweilen.
2. Februar 2023
Bericht vom dritten Jugend Workshop
Jugend-Workshop 3 Bericht Am 11. November haben wir zu sechst einen Jugend-Workshop im metalab abgehalten.
Anreise
Damit wir gut in die offene Werkstatt kommen, haben wir uns vorher bei der U-Bahn-Station Volkstheater getroffen. Die Straßenbahn-Linie 2 Richtung Dornbach führt von der Station Ring, Volkstheater über die Station Rathaus zum metalab. Bei der Doppelhaltestelle Ring, Volkstheater muss nach der Linien-Nummer der Straßenbahn gefragt werden, weil die Linien-Nummer leider nicht durchgesagt wird. Die Doppelhaltestelle Ring, Volkstheater ist für blinde und sehbehinderte Menschen schlecht zugänglich.
23. Dezember 2022
Bericht vom zweiten Jugend-Workshop
Am 28. Oktober haben sich drei Jugendliche und zwei Koordinator:innen im metalab zum zweiten Jugend-Workshop getroffen. Wir haben an folgenden drei Punkten gearbeitet.
Erforschung der Herausforderung
Als unsere Herausforderungen bis April haben wir unter anderem die Zusammenbaubarkeit der Tastatur, Programmieren lernen, Arbeit mit Elektronik und die Gestaltung für unsere Zielgruppe erkannt. Bei der Elektronik erscheinen uns Steckverbindungen einfacher als Lötverbindungen. Nachvollziehbare Anleitungen zu formulieren, erscheint ebenfalls eine große Herausforderung zu werden.
24. November 2022
Bericht vom zweiten BBI Workshop
Am 17. Oktober 2022 haben wir uns zum zweiten BBI Workshop getroffen. Drei Schüler:innen und drei Koordinatoren waren in der Werkstatt des BBI - Bundes-Blindenerziehungsinstituts anwesend. Über die Werkzeuge für den Bau einer Braille-Tastatur und über die Vor- und Nachteile von Verbindungstechniken wie Kleben, Nähen und Schrauben haben wir uns unterhalten. Wir haben Menschen (Persona) vorgestellt, die unseren Leitfaden zur Gestaltung einer inklusiven Werkstatt verwenden und unsere Braille-Tastatur bauen und verwenden werden.
22. November 2022
Bericht vom ersten Jugend Workshop
Am Freitag, den 14. Oktober 2022, haben wir unseren ersten Define Jugend Workshop im Louis Braille Haus abgehalten. Vier blinde beziehungsweise sehbehinderte Jugendliche waren gemeinsam mit drei Koordinator:innen anwesend. Über ein Smartphone konnten zwei weitere Jugendliche online mithören. Wir haben folgende Ideen für das Projekt Define gesammelt:
Wir machen 3-D-Druck bis zum Ausdruck barrierefrei. Wir bauen unsere Elektronik selber. Braille-Tastatur-Selbstbauset soll daheim ohne Werkstatt zusammen gebaut werden können. 3-D gedruckte Teile sollen im Set dabei sein.
6. Oktober 2022
Erster Workshop im BBI
Am Montag, 3. Oktober 2022, haben wir unseren ersten Workshop abgehalten. Das Projekt Define wurde drei Schülerinnen in der Werkstatt des Bundes-Blindenerziehungsinstitutes (BBI) vorgestellt. Wir haben uns gegenseitig vorgestellt, über Ziele, die Maker-Bewegung, Open-Source, Mitgestaltung, Design-Thinking, Aufgaben und Datenschutz gesprochen. 3D-Druck war für die Schülerinnen das eindeutig interessanteste Aufgabengebiet. Die nächsten Workshops im BBI sind am 17. Oktober und 14. November 2022 geplant.