Wir möchten die Seitenaufrufe erfassen um den Erfolg des Projekts zu dokumentieren.
Zustimmen Ablehnen
weitere Informationen
Define

  • en
  • Projektbeschreibung
  • Berichte
  • Einträge
  • Ergebnisse
  • Partner

Einträge

14. Januar 2024

Metabraille Begutachtung

Open Source Ecology Germany e.V. bestätigt, dass die technische Dokumentation von Metabraille, in der Veröffentlichung release candidate 0.2 Open-Source-Hardware nach DIN SPEC 3105 entspricht, siehe Attestation of Compliance. Download Packet Metabraille release candidate 0.2 Damit wurde von einer unabhängigen Stelle bestätigt, dass Metabraille Open-Source-Hardware ist, die technische Dokumentation vollständig ist und auch wirklich blind nachgebaut werden kann. Am 14. August 2023 haben wir die Begutachtung mit einer gemeinsamen online Besprechung begonnen und nach fast vier Monaten, am 6.
4. Januar 2024

Beschriftung

Im Projekt Define haben wir ein Skript zur Erstellung von 3D druckbaren Schildern mit Braille und Profilschrift entwickelt. Zur Gestaltung der Schilder haben wir die textbasierte, für blinde und sehbhinderte Menschen zugängliche Programmiersprache von OpenSCAD verwendet. Das Define Beschriftung Skript wurde auf gitlab und auf thingiverse veröffentlicht. Namensschilder Taktile Beschriftung Prototyp Profilschrift
30. November 2023

Fünfter Bericht von der Prototypenserie im BBI

Im Zeitraum vom 7. Juni bis 25. Oktober hielten wir vier Prototypenserie-Workshops im Bundes-Blindeninstituts Wien (BBI) in einem Umfang von 9 Stunden und 30 Minuten ab. Bei den Workshops waren jeweils fünf bis sieben Personen anwesend. In den Sommerferien haben wir keine Workshops in der Schule abgehalten, aber wir haben die Tagung für Menschen mit und ohne Behinderungen: Praxis – Forschung – Entwicklung das IKT-Forum besucht. Wir haben die Arbeit mit der Befehlszeileneingabe vertieft.
27. November 2023

Online Besprechung am Montag, 27. November um 19:00

Der big blue button Besprechung über Deinen Webbrowser beitreten Wöchentlich am Montag um 19:00 besprechen wir neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Mach mit!
20. November 2023

Online Besprechung am Montag, 20. November um 19:00

Der big blue button Besprechung über Deinen Webbrowser beitreten Wöchentlich am Montag um 19:00 besprechen wir neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Mach mit!
15. November 2023

Metabraille

Metabraille ist eine mobile Braille-Tastatur. Mit dieser Tastatur können iOS und Android Smartphones sowie PCs über Bluetooth ferngesteuert werden. Die Baupläne von Metabraille sind unter einer offenen Lizenz veröffentlicht (Open-Source-Hardware) und der Zusammenbau ist für blinde und sehbehinderte Menschen ausgelegt. Entwickelt wurde Metabraille in einem partizipativen Design Thinking Prozess. Probleme wurden gemeinschaftlich, mit Prototypen und in vielen, kleinen Schritten gelöst. Für die Gehäuseform haben wir uns mit Hilfe von Prototypen-Ranglisten entschieden, siehe Abbildung Versionsvergleich.
13. November 2023

Online Besprechung am Montag, 13. November um 19:00

Der big blue button Besprechung über Deinen Webbrowser beitreten Wöchentlich am Montag um 19:00 besprechen wir neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Mach mit!
10. November 2023

Bericht vom achten Jugend-Workshop

Am 23. Juni haben wir zu viert unseren Jugend-Workshop Nummer acht und damit den fünften Prototypenserie-Workshops im metalab abgehalten. Wir haben eine Führung durch das metalab gemacht, um die Personen, welche zum ersten Mal da waren, mit der Infrastruktur vertraut zu machen. Diesmal haben wir uns mit dem Zusammenbau der Tastatur beschäftigt. Wir haben zwei mobile Braille-Tastaturen mit starker Seheinschränkung Schritt für Schritt zusammen gebaut. Dabei haben wir auf Schwierigkeiten beim Arbeiten geachtet und dokumentiert.
9. November 2023

Bericht vom siebten Jugend-Workshop

Am 21. April haben wir zu acht unseren Jugend-Workshop Nummer sieben und damit den vierten Prototypenserie-Workshops im Happylab abgehalten. Dabei haben wir ein Besprechungszimmer genutzt. Bei diesem Workshop wurden Video-Aufnahmen von unserer Projektarbeit gemacht. Schon unsere Anreise zum Happylab wurde dokumentiert. Bei unserem Treffpunkt U-Bahn-Station Messe Prater wurde ein Interview aufgezeichnet. Weitere Interviews in der Werkstatt und im Besprechungszimmer folgten. Für das Video haben wir die Herstellung einer taktilen Beschriftung mit Define Beschriftung für das WC vom sechsten Jugend-Workshop wiederholt und mit der Befestigung an der Türe vollendet.
8. November 2023

Bericht vom sechsten Jugend-Workshop

Am 14. April haben wir zu sechst unseren Jugend-Workshop Nummer sechs und damit den dritten Prototypenserie-Workshops im Happylab abgehalten. Dabei haben wir ein Besprechungszimmer genutzt. Wir haben uns mit der taktilen Beschriftung im Happylab beschäftigt. Den Bereich eine Handbreite über den Türgriffen haben wir als die für uns beste taktile Kennzeichnungsposition der Räume hinter den Türen identifiziert. Auf einem privaten Laptop mit Bildschirmvorleseprogramm und Braillezeille haben wir ein Schild für das WC mit unserem OpenSCAD Skript Define Beschriftung gestaltet.
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • »»
Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen Impressum Define 2024
Barrierefreiheit
Datenschutz